Das Erasmus+-Projekt „Von digitalen Lücken zu grünem Wandel: Erwachsenenbildung für eine nachhaltige Zukunft transformieren“ befähigt Erwachsenenbildnerinnen und -bildner, die Kluft zwischen digitaler Transformation und ökologischer Nachhaltigkeit zu überbrücken. Unter der Koordination des InnovEdu Nexus Institut e.V. (Deutschland) vereint das Projekt Partnerorganisationen und Lernzentren aus Finnland, Spanien, Polen und Lettland. Es läuft vom 01.06.2025 bis 30.11.2026 und trägt dazu bei, einen inklusiveren, grüneren und zukunftsorientierten Erwachsenenbildungssektor in Europa aufzubauen.
Im Verlauf von 18 Monaten kombiniert das Projekt strukturierte Kurse, Job-Shadowing-Aufenthalte und Gruppenlernaktivitäten in den vier teilnehmenden Ländern. Pädagoginnen und Pädagogen erforschen, wie KI-Tools, digitale Kompetenzen und grüne Pädagogik Lernräume in Motoren für Nachhaltigkeit und Innovation verwandeln können.
Zentrale Lernerfahrungen:
• Job-Shadowing in Finnland – mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Lernumgebungen und digitaler Inklusion
• Kurzzeit-Training in Polen – zu grünen Gemeinschaftspraktiken und ökologischer Innovation
• Teaching Assignment in Spanien – Förderung digitaler Lehrstrategien für Nachhaltigkeit
• Gruppenlernaktivität in Lettland – Stärkung von Zusammenarbeit und Peer-Austausch unter Erwachsenenbildner*innen
Die SMART-Ziele des Projekts sind:
• Stärkung der digitalen und grünen Kompetenzen von Erwachsenenbildner*innen
• Integration nachhaltiger und inklusiver Praktiken in die Erwachsenenbildung im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
• Förderung lebenslangen Lernens für Erwachsene mit geringeren Chancen – durch Zugänglichkeit und Empowerment mittels digitaler Werkzeuge
Indem digitale Herausforderungen in grüne Chancen verwandelt werden, inspiriert Von digitalen Lücken zu grünem Wandel Pädagoginnen und Pädagogen, zu Wegbereiter*innen des Wandels zu werden – für Innovation, Nachhaltigkeit und Inklusion in der europäischen Erwachsenenbildung.
Programm: Erasmus+ KA122-ADU (Mobilität in der Erwachsenenbildung)
Laufzeit: 01.06.2025 – 30.11.2026 (18 Monate)
Koordinator: InnovEdu Nexus Institut e.V. (Deutschland)
Teilnehmende Länder: Finnland, Spanien, Polen, Lettland